Frau Holle und was wir von Goldmarie über authentisches Marketing lernen können!

Frau Holle - und was wir von Goldmarie über authentsiches Marketing lernen können

Jeder kennt es! Das Märchen von Frau Holle!

Wer von uns wollte nicht die Goldmarie sein? Das Gute, das Liebe und am Ende über und über – mit Gold überschüttet werden!

Eine herrliche Metapher über das Glück und Pech und über das was passiert, wenn man einfach nur sich selbst ist. Über das, um was es wirklich geht, so auch bei einem authentischen Marketing. Was heißt überhaupt authentisches Marketing?

Authentisches Marketing

Du vermarktes dich selbst. Dein Produkt, deine Dienstleistung, dein Herzensprojekt. Folgendes habe ich auf der Webseite: Karrierebibel – Über die Kunst der Authenzität gelesen:

„Was assoziieren Sie mit „authentisch sein„? Sich nicht verbiegen lassen? Aufrecht sein? Glaubwürdig, zuverlässig, echt sein? Keine faulen Kompromisse eingehen?

Das Wort für Authentizität leitet sich vom Griechischen authentikós ab: „Autos“ bedeutet selbst und „ontos“ sein. Authentisch zu sein bedeutet also übersetzt so viel, wie man selbst zu sein. Authentizität beginnt damit immer bei sich selbst: Authentische Menschen wirken echt, ungekünstelt, offen und entspannt. Ein authentischer Mensch strahlt aus, dass er zu sich selbst steht, zu seinen Stärken und Schwächen. Er ist gewissermaßen im Einklang mit sich selbst und das spürt auch die Umwelt.

Das Internet macht uns das aber nicht unbedingt leichter, eher verführt es zum Gegenteil. Es erlaubt uns die Anonymität ebenso wie eine Art digitales Vexierspiel aus den verschiedenen Facetten unserer Persönlichkeit: Auf Facebook der nette Kumpel mit dem aufregenden Partyleben, auf Xing ganz Profi: nüchtern, sachlich, seriös. … „ <<weiterlesen

Um bei dem Beispiel der Frau Holle und der Goldmarie zu bleiben … 

fällt mir eines ganz besonders auf: Die Goldmarie war einfach nur sich selbst – immer! Es wurde ihr nicht gedankt, sie wurde nicht dafür gelobt, sondern eher ausgenutzt und in ihrem zu Hause auch noch dafür beschimpft. Trotzdem ist Goldmarie mit offenem Herzen durchs Leben gegangen und ist dabei immer nur sich selbst geblieben. Sie hat niemanden dafür verurteilt oder war deshalb gekränkt. Das Mädchen hat stets auf sich und auf die Liebe vertraut.

Goldmarie hatte nicht den Wunsch oder gar die Absicht weder bei Frau Holle zu arbeiten, noch mit Gold überschüttet zu werden. Sie folgte einfach nur ihrer Intuition, nachdem die Spindel in den Brunnen gefallen war.

Ok. Nicht jeder würde einer in einem Brunnen verloren gegangen Spindel sofort hinterher springen. Es geht dabei ja auch vielmehr um die Intuition und dem spontanen Handeln. Nicht lange darüber nachzudenken, die Dinge einfach tun – in diesem Moment. Und für Goldmarie war es eben genau das – in den Brunnen zu springen – ohne sich vorher einen Strategie Plan zu erarbeiten oder Ziele aufzustellen! 

Was dann geschah?

Goldmarie tat was zu tun war! Sie pflückte Blumen, holte das fertig gebackene Brot aus dem Ofen und schüttelte den Baum, bis alle Äpfel abgefallen waren. Als sie Frau Holle begegnete und gefragt wurde, ob sie denn nicht gerne bleiben und helfen würde, überlegte Goldmarie nicht lange und fragte auch nicht nach ihrem Lohn für die Arbeit, sondern sagte aus ganzem Herzen: „Ja gerne, liebe Frau Holle!“

Frau Holle hat die Fähigkeiten und Talente der Goldmarie sofort erkannt. Goldmarie ist aufmerksam, erkennt die Schönheit in allen Dingen und sie kann arbeiten. Darüber hinaus hat sie Lust neue Dinge zu lernen und sie hat die Fähigkeit sich dafür zu begeistern.

Klar, das Frau Holle die Goldmarie sofort in ihre Dienste genommen hat. Das hätten wir doch auch getan! Mitarbeiter mit diesen hervorragenden Eigenschaften sind geradezu prädestiniert wertvolle Projekte und Arbeiten zu übernehmen.

Liebe und Hingabe zu dem was sie tut, das ist es was wir von Goldmarie über
ein authentisches Marketing lernen können.

Sich vermarkten, ohne sich vermarkten zu wollen. Nichts zu erwarten – und das Beste zu bekommen!

Ist das wirklich umsetzbar?

Jetzt mal so in echt! Wie kann man anhand des Beispiels von Frau Holle und der Goldmarie, authentisches Marketing betreiben?

  • Warten, bis unsere Talente und Fähigkeiten entdeckt werden?
  • Einfach nur tun was wir lieben, jeden Tag auf`s Neue?
  • Leben und Arbeiten, ohne Business-Plan, ohne Marketing-Strategie?
  • Einfach mal springen?
  • Darauf hoffen, dass wir eines Tages mit Gold überschüttet werden?

Was glaubst DU?

Wer willst Du sein? Goldmarie? Pechmarie?

12 Gedanken zu „Frau Holle und was wir von Goldmarie über authentisches Marketing lernen können!

  1. Vielen Dank für diesen schönen Beitrag, liebe Bettina. Ich glaube ja, dass das geht, authentisches Marketing – und ich mache mich gerade damit so richtig auf den Weg, statt nur ansatzweise. In einem Jahr kann ich vielleicht berichten, wie erfolgreich ich damit war.

    Liebe Grüße und ein wunderbares neues Jahr für dich
    Monika

    1. Liebe Monika, da hast du mich jetzt aber neugierig gemacht! „Auf den Weg machen“ heißt das, du entwickelst gerade eine STRATEGIE, einen RATGEBER, oder bist du selbst noch am AUSPROBIEREN?
      Lass mal hören bzw. lesen … bin gespannt auf deinen Ansatz! Liebe Grüße … Bettina ♥

      1. Liebe Bettina,

        das ist vielleicht wirklich ganz banal. Ich lasse mich dabei unterstützen, eine Strategie zu entwickeln, bislang bin ich davor irgendwie zurückgeschreckt, aber jetzt merke ich gerade, dass ich dabei ganz authentisch bleiben kann (vielleicht sogar noch authentischer werde, weil ich mir viele Gedanken darüber machen muss, wer ich eigentlich bin und was mich auszeichnet …)

        Liebe Grüße

        1. Banal? Keineswegs. Ich glaube eher, das ist die Essenz – das Wesentliche. Sich immer wieder auf sich selbst zurückzuwerfen, Fragen zu stellen und sein WOFÜR zu kennen. Prima, liebe Monika! Wenn Du magst, lass uns teilhaben an Deiner ganz persönlichen Strategie, der Entwicklung bzw. Umsetzung … vielleicht hast Du auch mal Lust einen Gastartikel darüber zu schreiben???
          Herzensgrüße … Bettina ♥

          1. Liebe Bettina, bitte entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte. Ich habe meine Antwort diverse Male im Kopf bewegt, aber das tatsächliche Abschicken habe ich darüber glatt vergessen :-/

            Sehr gerne schreibe ich dazu einen Gastartikel, aber dazu muss ich erst einmal ansatzweise wo ankommen, daher wird es noch ein wenig dauern …

            Liebe Grüße,
            Monika

          2. Das finde ich richtig super … und werde es mir vormerken! Lass einfach von Dir hören, wenn es soweit ist!!!
            Ich freu mich drauf und wünsche DIR: FROHES ERSCHAFFEN ♥
            Liebe Grüße
            Bettina

  2. Herzlichen Dank, liebe Bettina, für diesen tollen Impuls zum authentischen Marketing.
    Ich sehe es ähnlich wie Du, ich kann authentisches Marketing nicht mit meinem Verstand planen und rational machen. Es passiert einfach und zwar dann, wenn ich ganz ich Selbst bin und das mache, was ich am liebsten mache. Ich lebe meine Talente, erfreue mich an ihnen und entdecke mich Selbst dabei, jeden Tag ein bisschen mehr.
    Goldmarie hatte den Plan die Spindel zu holen, dann ist sie geprungen und alles andere hat sich wie von Selbst ergeben. So funktioniert für mich authentisches Marketing fast wie von selbst: etwas, was mir wichtig ist habe ich im Fokus und verfolge ich und Vieles drumherum ergibt sich dann einfach.
    Ganz wichtig beim authentsichen Marketing ist für mich, mit dem Herzen dabei zu sein, also zu lieben, was ich tue, und den Verstand mit ins Boot zu nehmen 😉

    Goldige Herzensgrüße, Petra 😉

    1. Super, liebe Petra! Das klingt so richtig stimmig für mich. Dem Herzen folgen und darauf zu vertrauen, das es dich genau dahin leitet, wo dein Bestimmungsort ist. Es kommen mit einem mal Menschen in dein Leben, dir begegnen Hinweise und du bekommst ganz deutliche Impulse – das kenne ich auch 😉 Die Frage, die sich mir dabei immer wieder stellt, ist die: Führt authentisches Marketing zum Erfolg? Erfolg, im Sinne von: erfolgt daraus die Erfüllung, der Go(e)ldr(s)egen? Wie sind deine Erfahrungen? ♥ Liebe Grüße … Bettina

      1. Authentisches Markting führt auf jeden Fall zum Erfolg!
        Denn Erfolg ist für mich, dass ich das mache, was ich liebe. Dass ich mein Leben und mein Business eigenverantwortlich in die Hand nehme, aktiv werde und gebe, aus meinem Herzen heraus. Nur Vertrauen ist zu wenig.
        Das ist Erfüllung und daraus folgt Goldregen 😉
        Liebe Grüße, Petra

  3. Liebe Bettina,

    spannenden Frage wie authentisches Marketing aussieht. Ich frag mich das auch immer wieder. Letztlich denke ich, dass authentisches Marketing bedeutet, dass man nicht einfach einer Strategie folgt, die jemand anders vorgibt – die aber für einen selber nicht stimmig ist.
    Ich glaube oft fällt man in dieses Denken „Oh, aber die machen das auch so, also muss ich auch …“ oder „Der ist erfolgreich und sagt man muss das so machen, also muss ich auch …“
    Ich glaube, dass man auf verschiedenen Wegen zum Erfolg kommen kann und der Weg muss halt authentisch sein – zu einem passen und sich für einen selbst gut und richtig anfühlen. Ich glaube nicht, dass das automatisch bedeutet „ohne Plan und Strategie“ – man kann auch mit einer Strategie das tun, was man liebt. Um autenthisch zu bleiben, muss man aber eben seine eigene Strategie finden. 😉

    1. Danke, liebe Ursula! Genau das glaube ich auch … und dabei diese Balance zu finden: Zwischen dem Planen und Ziele setzen und dabei immer mit dem Fokus auf das, was man wirklich, wirklich will, zu richten!!! Hast Du dabei einen TIPP? Was ist Deine „ganz eigene“ Strategie?
      Liebe Grüße … Bettina ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.